88. Heidelberger Ruderregatta am 28. und 29. Mai 2022

15 Siege trotz Wind und Regen!

Am vergangenen Wochenende fand vor traumhafter Kulisse die 88. Heidelberger Ruderregatta auf dem Neckar statt. Für die Jungen und Mädchen (U 15) bietet sich hier vor dem Bundeswettbewerb ein Vergleich mit Ruderern aus anderen Bundesländern. Die Streckenlänge beträgt für Masters- und Kinder-Ruderer 1000 Meter, für die Junioren und Senioren (15 bis 26) 1500 Meter. Die 23 RCA’ler aller Altersklassen starteten in 39 Rennen und zeigten so große Präsenz.

Durch starke Leistungen konnte so mit 15 Siegen, 15 zweiten Plätzen und 6 dritten Plätzen, in der Gesamtwertung der 5. Platz erzielt werden.

Für die Junioren startete die Regatta mit den Läufen des Leichtgewichts-Junioren Einer B (U 17 / Gewichtsgrenze 65kg) statt. Hier konnten Max Helfrich und Frederik Zach jeweils ihre Abteilungen gewinnen: Max Helfrich kam vor seinen Gegnern aus Wiesbaden, Trier und Nürtingen ins Ziel; Frederik Zach dominierte vor den Sportlern aus Geisenheim, Marbach und Ulm. Später konnten Frederik Zach und Max Helfrich erneut siegen, diesmal aber im Lgw.-Junioren Doppelzweier B, und ließen dabei Boote aus Waldsee, Ulm und München hinter sich. Am Sonntag starteten die beiden Zweierpartner erneut im Lgw.-Junior-Einer und konnten wiederum ihre jeweiligen gesetzten Läufe gewinnen: Frederik Zach den ersten gesetzten Lauf vor Breisach, Ulm und Trier; Max Helfrich den Zweiten vor Speyer, Stuttgart und seinem RCA-Kollegen Finnegan Koch.

In einem spannenden Rennen schlug Oscar Nebel im Junioren Einer A (U 19) die Kontrahenten aus Marbach, Heidelberg und Karlstadt.

Im Lgw.-Junioren Einer A (Gewichtsgrenze 67,5 kg) konnte Jérôme Kipping dann am Sonntag um Längen vor den Gegnern aus Karlsruhe und Ulm dominieren und war auch Zeitschnellster der Läufe.

Im Kinderbereich überzeugten Felix Winkel und Jakob Jäckel im Lgw.-Doppelzweier 12/13 Jahre (Gewichtsgrenze 50 kg). Sie kamen vor den Gegnern aus Stuttgart und Würzburg ins Ziel. Ebenso setzten sich Johannes Muylkens und Lenhard Sauer im älteren Lgw.-Jungen Doppelzweier 13/14 Jahre mit einem Start-Ziel-Sieg gegen Boote aus Neckarrems und Worms durch.

Eine besonders starke Leistung zeigten die Kinder auch am Sonntag: Im strömenden Regen und bei kaltem Wind gingen 3 Einer hintereinander an den Start. Jakob Jäckel und Felix Winkel jeweils im Lgw.-Jungen Einer 13 Jahre und Johannes Muylkens im Lgw.-Jungen Einer 14 Jahre. Alle drei Skuller konnten den harten Witterungsbedingungen trotzen und ihre Rennen gewinnen; sie ließen hauptsächlich baden-württembergische Boote hinter sich.

Auch bei den Masters-Ruderern/-innen lief es gut, denn Philipp Valenta und Felix Stage fuhren im Masters Doppelzweier Altersklasse C einen Sieg gegen die Renngemeinschaften aus Lindau/Waldsee und Hannover ein. Ebenso siegreich war der Masters-Mixed-Doppelvierer um die beiden und Carola Bösinger in Renngemeinschaft vor den Booten aus Karlsruhe und München.

Einen weiteren Sieg am Samstag holte Carola Bösinger im Masters-Frauen-Doppelvierer in Renngemeinschaft mit Würzburg und Offenbach vor Booten aus Stuttgart/München und Karlsruhe.

Bericht: Jérôme Kipping

Fotos: Armin Hacker

Weitere Platzierungen:

2. Plätze:

  • Masters-Mixed-Doppelzweier B, Sa.: Carola Bösinger, Philipp Valenta
  • Juniorinnen Doppelzweier B, Sa. + So: Emilia Handt, Thea Schubert
  • Mädchen Einer 14 Jahre, Sa. + So.: Lara Stumpf
  • Lgw.-Junioren Doppelzweier A, Sa.: Pierre Hacker, Jérôme Kipping
  • Masters-Mixed-Doppelvierer D, So.: Carola Bösinger, Philipp Valenta, Gesa Kirsch, Andreas Stegmann
  • Junioren Einer A, So.: Oscar Nebel
  • Masters-Mixed-Doppelzweier C, So.: Carola Bösinger, Philipp Valenta
  • Juniorinnen Einer A, So.: Diana Popa
  • Lgw.-Junioren Doppelzweier B, So.: Max Helfrich, Frederik Zach
  • Jungen Doppelvierer m. St., So.: Maxim Redwitz, Felix Winkel, Johannes Muylkens, Jakob Jäckel, St. Felix Moser
  • Juniorinnen Doppelzweier A, So.: Diana Popa, Helena Bott
  • Juniorinnen Einer B, So.: Emilia Handt
  • Juniorinnen Einer B, So.: Thea Schubert

3. Plätze:

  • Jungen Einer 14 Jahre, Sa.: Maxim Redwitz
  • Lgw.-Junioren Einer A, Sa.: Pierre Hacker
  • Lgw.- Juniorinnen Einer B, Sa.: Dora Hacker
  • Juniorinne Doppelzweier A, Sa.: Diana Popa, Helena Bott
  • Juniorinnen Einer B, Sa.: Emilia Handt
  • Juniorinnen Einer B, Sa.: Thea Schubert

4. Plätze

  • Juniorinnen Einer A, Sa.: Diana Popa
  • Lgw.-Junioren Einer B, So.: Finnegan Koch
  • Lgw.-Junioren Doppelzweier B, So.: Tim Giegerich, Finnegan Koch

Lenhard Sauer (im Bug) und Schlagmann Johannes Muylkens auf dem Weg zum Sieg im Lgw.-Jungen Doppelzweier 13/14 J.

Johannes Muylkens nach seinem Sieg im Lgw.-Jungen Einer 14 J.

Jakob Jäckel im Lgw.-Jungen Einer 13 J.

Felix Winkel nach seinem Sieg im Lgw.-Jungen Einer 13 J. – „gebadet“ im strömenden Regen

Jérôme Kipping auf dem Weg zum souveränen Sieg im Lgw.-Junior Einer A.

Veröffentlicht in Rennrudern, Rennrudern 2022, Ruderberichte, Uncategorized.